„Wild Valley“ – Valle Onsernone
Schroffe Felshänge, tiefe Schluchten, und das Rauschen der Flüsse Isorno und Ribo. Die wilde Schönheit des versteckten Valle Onsernone liegt ca. 35 min von Locarno entfernt und erstreckt sich von Auressio bis Vergeletto. Der Postbus schlängelt sich in abenteuerlichen Kurven die schmale Via Cantonale hinauf, immer weiter in das Tal hinein. Man braucht einen stabilen Magen, um diese Serpentinen in italienischer Fahrweise mitzumachen, wird aber durch die unbeschreibliche Landschaft ringsum belohnt – und falls der Magen nach der 10. Kurve doch rebelliert, gäbe es wohlweisslich Spucktüten für das Malheur im Bus;)
Auressio
Auressio ist ein kleines Dorf, recht am Anfang des Tals, welches schon seit jeher für seine Unabhängigkeit gekämpft hat und dessen Bewohner sich nicht so leicht unterkriegen lassen – weder von diversen Besatzungsmächten, Eingemeindungsvorhaben oder durch die Wetterkapriolen, welche durch starke Regenfälle, Erosionen und eisige Winter die Via Cantonale lahm legen können. Die Postbusfahrer, welche dort tagein und tagaus mit hoher Kunstfertigkeit und in zum Teil rasantem Tempo die Kurven nehmen, kennen ihr Handwerk und plaudern gern bei einem Tässchen Kaffe in der Dorfbeiz aus dem Nähkästchen des Tals. Schon früher waren Postkutschen mit Pferdegespannen von Dorf zu Dorf unterwegs, um die Neuigkeiten aus der Welt ins Tal zu bringen. Das Schild an der Osteria Caffe de la Posta erinnert noch an die Zeit.
Es gibt heute nicht mehr viele Bewohner im Tal. Für die Arbeit mussten viele in die nächstgelegene Stadt pendeln oder ziehen. Landflucht ist auch hier wie in den anderen Tälern des Tessins seit jeher ein grosses Thema. Gab es früher noch die Strohverarbeitung und Strohhutherstellung und die Mühlen, mit denen Maismehl produziert wurde und kleine terrassierte Hänge auf denen Subsistenzwirtschaft betrieben wurde, liegen die heutigen Einnahmequellen hauptsächlich im Tourismus, dessen Saison von Mai bis Ende Oktober dauert. Zum Einkaufen gibt es einen Dorfläden in Russo und pro Dorf ein Restaurant oder eine Osteria oder Bieriera.
Aber gerade durch diese Abgeschiedenheit hat sich das Tal eine ganz spezielle Atmosphäre, Authentizität und Ruhe bewart, die Landschaft mit den rauhen Felsen und die farbigen Wälder im Herbst laden zum Wandern und Spazieren ein.Das Valle Onsernone freut sich über interressierte neue Zuzügler, welche die dortigen Rusticos mieten oder kaufen möchten 😉
Wanderung Laghetto Salei
Für eine schöne Wanderung empfiehlt es sich, mit dem Bus bis nach Vergeletto und von dort mit der Seilbahn hinauf zur Alpe Salei zu fahren und dort z.b. bis zu einem kleinen Bergsee – dem Laghetto di Salei zu wandern. Die Aussicht ist atemberaubend. Abenteuerlich ist auch die Fahrt mit der Seilbahn Zott in der Mini-4er Kabine dorthinauf, in schwindelerregender Höhe tuckert die kleine Kabine vorbei an Wasserfällen, steilen Felshängen und zeigt die Aussicht auf das Tal.
Die Wanderung zum Laghetto Salei ist in gut 1.5 Stunde perfekt für einen Herbstausflug und auf dem Niveau T2 sehr gut zu meistern. Man kann auch direkt von Vergeletto hoch laufen und den Weg hinunter bis nach Comologno nehmen.
Einkehren kann man im Tal bei der Locanda Zott oder bis Mitte Oktober oben auf der Alpe Salei.
Lokale Produkte aus der Region kann man in Russo im Caffe della Posta kaufen, z.B. Maismehl für Polenta oder Honig aus der Region, den gibt es übrigens auch direkt vom Vater des Postbus Chauffeurs persönlich auf der Basler Herbstmesse zu kaufen;)
Eine weitere Wanderung beginnt in Loco, die sog. Via della Vose
Marroni, Mais und Käse aus der Region
Die Esskastanien begegen einem im Herbst überall auf den Waldwegen, manchmal läuft man über einen riesigen Teppich der stacheligen Gesellen. Verarbeitet werden sie zu Kastanienmehl, Vermicelli-Desserts, Torta die Nonna, Gnochi und anderen Köstlichkeiten oder traditionelle einfach über dem Feuer geröstet und noch warm verspeist. Mais war ebenfalls eines der Grundnahrungsmittel im Tal, hieraus wird Polenta gemacht oder man kann ein speziell gemahlenes Maismehl auch als eine Art Porridge direkt mit Milch essen – oder zum Kinoabend Popcorn servieren;) In der Mühle des Lehrers in Loco kann man das alte Handwerk sehen. Käse gibt es hauptsächlich aus Ziegenmilch und Fleisch ebenfalls, Honig gibt es als Kastanienblüten oder Lindenblütenhonig zu kaufen.
Kunst und Kultur
Trotz der Abgeschiedenheit oder gerade deswegen war das Tal schon immer Anziehungspunkt für Künstler, Musiker und alternative Menschen, die durch die Natur inspiriert wurden. Auch heute noch gibt es z.B. im Caffe de la Posta in Loco Livekonzerte oder im Museum Onsernone in Loco kulturelle Führungen zur Geschichte des Tals. Eine Sketchgruppe trifft sich regelmässig in Russo zum zeichnen und am 28.10.2023 wurde die neue Mehrzweckhalle in Russo eröffnet, in welcher ebenfalls lokale Künstler ihre Werke ausstellen. Weitere Veranstaltungstipps findet man in der Facebook Gruppe Piazza Onsernone
Unterkünfte in Val Onsernone
Unterkünfte findet man entweder in vermieteten Rustikos oder in Gruppenhäusern, wie z.b. dem Hostel Villa Edera in Auressio. Diese wurde 1880 gebaut und in den 90er Jahren zu einer Jugendherberge umfunktioniert und wird heute von Mike als modernes Backpacker Hostel betrieben und ist sehr zu empfehlen. Für digitale Nomaden gibt es ausserdem verlässliches W-Lan 😉
Wer dem Trubel am Lago Maggiore entgehen möchte und einige Tage in Ruhe verbringen und die Natur geniessen möchte, ist im Valle Onsernone genau richtig.
Unterkünfte
Essen & Trinken
Transport
Weitere Infos
- Infos zum Valle Onsernone
- Infos zu Auressio